Danke, Danke, Danke…
Unsere BSP-Produktion in Mauchen / Stühlingen,
ist am Montag den 20.06.22, aus noch ungeklärten Gründen, komplett nieder gebrannt. Dies ist ein heftiger Rückschlag für uns und im Moment noch schwer zu verarbeiten und in Worte zu fassen.
Wir möchten von ganzem Herzen Danke sagen:
Danke an alle Feuerwehren die im Einsatz waren,
Danke an das „deutsche rote Kreuz“ und alle Helfer aus Mauchen und Umgebung die innerhalb kürzester Zeit die Verpflegung organisiert haben
Danke an das Hotel "Geng´s Linde" die Plattenweise Essen gebracht haben.
Danke an die Familien unserer Mitarbeiter aus Mauchen, die die Räumlichkeiten zur Verpflegung zu Verfügung gestellt haben und auch den ganzen Tag mit vollem Einsatz dabei waren.
Danke ganz besonders, an unserer Belegschaft für ihr Engagement und Ihren Rückhalt
Danke der Stadt Stühlingen mit Bürgermeister Herrn Burger für die tatkräftige Unterstützung nach dem Brand
Wir sind noch nicht lange in Mauchen und kennen noch nicht viele, umso mehr waren wir von Eurer spontanen und selbstlosen Hilfe, Eurem Einsatz und Eurem Zusammenhalt in Mauchen sehr überwältigt.
Wir möchten das Werk in Mauchen wieder aufbauen und hoffen dass wir mit der Produktion Ende 2023 wieder beginnen können und alle zum Einweihungsfest der neuen Produktionshalle einladen können.
Vielen, vielen Dank für alles!
Ihre Familie Schmid
Die von uns hergestellten Hochtal BSP-Brettsperrholzplatten, sind großformatige und massive Bauelemente aus Holz. Sie bestehen aus 3-7 Lagen kreuzweise gelegter und flächig miteinander verleimter Brettlamellen.
Das Massivholzelement eignet sich für tragende, aussteifende Wand-, Decken- und Dachelemente. Wo bei anderen Holzbaukonstruktionen mehrere Schichten benötigten werden, um die Aufgabe der Aussteifung, Dampfbremse, Wärme-, Schall-, Feuchte-, Erdbeben- und Brandschutz zu übernehmen, haben wir alle Anforderungen in einem Material und Bauelement abgedeckt.
Unsere hergestellten Hochtal BSP sind auf der Basis der "allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des deutschen Institutes für Bautechnik Berlin", gefertigt (Z-9.1. - 576). Die Leimgenehmigung C1 für tragende Holzbauteile liegt vor. Unsere klimatisierten Lager- und Produktionshallen, die Feuchtigkeitsprüfung der Lamellen während der Fertigung und die zertifizierten Herstellungsstandards, werden regelmäßig durch die Materialprüfanstalt, Otto-Graf.-Institut der Universität Stuttgart, geprüft und überwacht.
Für unsere Hochtal BSP-Elemente verwenden wir das Holz der Fichte oder Tanne aus dem Schwarzwald, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Forst- und Sägebetrieben. Somit sorgen wir für kurze Transportwege und für einen geringen CO² Ausstoß.
VORTEIL FÜR DEN HOLZBAU
WOHNKLIMA
SCHALLSCHUTZ
ANWENDUNG
ZULASSUNG
NACHHALTIGKEIT
BRANDSCHUTZ
WÄRME-/KÄLTESCHUTZ
FEUCHTESCHUTZ
MAX. ABMESSUNGEN
Wir bieten folgend, unterschiedliche Aufbauten für unserer Hochtal BSP-Elemente an und können dadurch flexibel auf Kundenwünsche und/oder Vorgaben durch die Statiker eingehen:
Weitere Lamellenstärken auf Anfrage.